TIPP Wandern: Niemand kennt den Nationalpark Hohe Tauern so gut wie die Nationalpark-Ranger. Sie wissen, wo Sie Bartgeier, Steinadler, Gämsen oder Murmeltiere beobachten können. Und sie kennen auch die buntesten Wiesen und schönsten Jausenplätze entlang der Großglockner Hochalpenstraße! – Der Gamsgrubenweg ist aktuell gesperrt. Dieses Angebot ist daher erst wieder 2022 möglich!
Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe beim Großglockner befindet sich der Ausgangspunkt für den Gamsgrubenweg (alpiner Steig): Der Panoramaweg mit fantastischen Ausblicken verläuft hoch über der Pasterze und veranschaulicht in mehreren Tunnels die mystische und „sagenhafte“ Welt des Berges.
Nach gut einer Stunde ist der Wasserfallwinkl erreicht – Österreichs schönster Jausenplatz.
Der hochalpine Gamsgrubensteig führt in gut einer Stunde zum Wasserfallwinkl: Im Sonderschutzgebiet „Gamsgrube“ lebt die größte Murmeltierkolonie der Hohen Tauern und nicht selten können die putzigen Wildtiere aus nächster Nähe beobachten werden. Im hinteren Teil der Gamsgrube bestehen gute Chancen, Steinböcke zu sichten. Nachdem die prächtigen Tiere in Österreich ausgestorben waren, wurden im Sommer 1960 die ersten drei Steinböcke aus Pontresina in Heiligenblut ausgewildert.
Der Gamsgrubenweg ist aktuell gesperrt. Dieses Angebot ist daher erst wieder 2022 möglich!
TIPP: Besonders interessant ist die tägliche, kostenlose Führung mit einem Nationalpark-Ranger, von Anfang Juli bis Ende September, täglich um 11.00 Uhr.
Kostenlose Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern (c) Großglockner Hochalpenstraße
Landschaftlich ist der Gamsgrubenweg insbesondere bei Schönwetter einer der imposantesten überhaupt. Man quert entlang der gegenüberliegenden Nordseite des Glockners vorbei an Pallavicinirinne, Berglerrinne und Mayerlrampe und kommt am Endpunkt des Weges, dem Wasserfallwinkl zum „schönsten Jausenplatz Österreichs“.
Der Gamsgrubenweg führt auch zur Oberwalderhütte. Manche schaffen es bis zum Hochalpinzentrum Oberwalderhütte, das über den bestens markierten Alpinen Steig Gamsgrubenweg inklusive kurzem Gletscherübergang in rund 2,5 h auch für Gäste mit weniger alpiner Erfahrung zu erreichen ist.
Großglockner Hochalpenstraßen AG
Direktion: Rainerstraße 2, 5020 Salzburg
Kasse: Infopoint Ferleiten, +43 6546 650
Mail: info@grossglockner.at
www.grossglockner.at
Quick-Links: Hochalpenstraße & TOP-10 Kärnten
info@kaernten-top10.at
Mo – Fr 8.00 – 17.00
In der Vorweihnachtszeit findet am Pyramidenkogel am Wörthersee alljährlich einer der schönsten Adventmärkte in Kärnten statt. Eine Fülle an Programmpunkten erwartet Besucher beim schönen Christkindlmarkt.
Romantischer könnte ein Schauplatz für einen Adventmarkt nicht sein: Durch die 14 historischen Tore oder bequemer mit dem Lift führt der Weg hinauf auf die weihnachtliche Burg Hochosterwitz in Kärnten. Der Besuch der Burg Hochosterwitz ist auch barrierefrei möglich!
Ermäßigte Maut auf der Großglockner Hochalpenstraße im Herbst! Die Panoramastraße ist bis zu den Herbstferien geöffnet. Gute Fahrt!
Am 11. Juni startete die Alpen-Rodelbahn Nocky Flitzer auf der Turrach (zwischen Kärnten & Steiermark) in die Sommersaison. Die Fahrt mit der Panoramabahn ist mit der Kärnten Card kostenfrei. Viel Vergnügen & Gute Fahrt!
10 außergewöhnliche, abenteuerliche, lehrreiche und vergnügliche Highlights & Sehenswürdigkeiten in Kärnten - dem südlichsten Bundesland Österreichs.
Darüber hinaus auf dieser Seite: Die besten Ausflugstipps, Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in ganz Kärnten.
Viel Vergnügen!
TOP-10 Ausflugsziele Kärnten
IG Kärntens TOP Ausflugsziele (TOP-10 Kärnten). Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Kärnten
Antoniweg 5, 9530 Bad Bleiberg
Mo - Fr 8.00 - 17.00
Send this to a friend